Die 12 Rauhnächte
Altes loslassen & Neues begrüssen
In der Zeit der Raunächte von Heiligabend bis zum Dreikönigstag werden im europäischen Raum alte Bräuche und Rituale unserer Urvorfahren, den Kelten, gepflegt. Da das Mondjahr 12 Nächte vor dem Sonnenjahr endet, spricht man auch von der magischen Zeit zwischen den Jahren. Ja, sinnliche Rituale sollen dich im Jahreswechsel ganz bewusst unterstützen und dazu ermutigen, Altes loszulassen und dich auf das neue Jahr einzustimmen. So ist es eine Zeit der Einkehr, der Achtsamkeit und des eigenen Bewusstwerdens. Beliebt in den Rauhnächten sind Meditationen, Orakelkarten ziehen, das Tagebuch führen und das Räuchern mit bestimmten Kräutern.
Foto von den Rauhnächte 2023/24
-
Die Stille
ist ein grosser Freund der Rauhnächte. Sie hilft dir einzukehren und in der Achtsamkeit Neues im Innen und Aussen zu erkennen.
-
Durch die Rauhnacht-Qualitäten
entdeckst du dich in diesen 12 Rauhnächten immer wieder neu. Die Bindung und das Vertrauen zu deinem Körper und deiner Persönlichkeit werden gestärkt.
Agenda
Hier die nächsten Anlässe zu den Rauhnächten.
Journal für die Rauhnächte
von meiner Freundin Brigitte Marti
Das Rauhnachts-Journal eignet sich als praktischer Einstieg fürs Feiern der Rauhnächte. Es enthält Ideen und konkrete Anleitungen für Rituale, die gut mit dem persönlichen Alltag vereinbar sind. Es lädt ein, auf das alte Jahr zurückzuschauen und einen Ausblick ins neue Jahr zu wagen. Neben stimmungsvollen Fotografien gibt es auch viel Platz für eigene Notizen, um über Geschehenes nachzudenken und sich für das Kommende klar auszurichten.